Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Allgemein

Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht: 16.04.2025
Autor: Gerhard Müller
Grußworte der Gäste
Vorstand mit Bürgermeister
Während der Ehrung
Geehrt für 10, 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft
Gruppenbild der Beisitzer

Am Sonntag, dem 6. April, fand in den Räumen der DLRG in der Grundschule „An der Lehn“ die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Illingen statt. Neben 31 stimmberechtigten Mitgliedern waren auch Gäste aus Politik und den übergeordneten Verbänden auf Landes- und Bezirksebene anwesend. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dominik Deckarm dankten die Vertreter der DLRG, Philip Krämer und Benjamin Neufang, in kurzen Ansprachen der Ortsgruppe für ihr nachhaltiges Engagement in der Schwimmausbildung und im Wasserrettungsdienst. Besonders hervorgehoben wurde der Katastrophenschutzeinsatz beim Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr. Dem Rückblick auf die geleistete Arbeit folgte aber auch der eindringliche Appell, die Bereitschaft im Katastrophenschutz zu intensivieren und die Einsatzkräfte im Bezirk Neunkirchen nach Möglichkeit zu unterstützen, um für zukünftige Extremereignisse besser gerüstet zu sein.

Ähnliche Worte fand Bürgermeister Andreas Hübgen, der als Vertreter der Kommunalpolitik an der Versammlung teilnahm. Er hob die wertvolle Rolle der DLRG-Ortsgruppe für die Jugendarbeit und das lebendige Miteinander in der Gemeinde hervor. Zudem betonte er, welchen Beitrag die DLRG zum Erhalt und zur Belebung der Bäderlandschaft leistet – und wie wichtig umgekehrt die örtlichen Schwimmbäder für ihre Arbeit, insbesondere für die Schwimmausbildung, sind. Dass Illingen über zwei beliebte Bäder verfüge, sei keine Selbstverständlichkeit und mit einem hohen finanziellen und personellen Aufwand verbunden. Er warb daher um breite Unterstützung und eine positive Grundhaltung zum Erhalt der Bäder, um dem allgemeinen Trend des Bädersterbens entgegenzuwirken. Als DLRG-Ortsgruppe können wir uns diesem Appell nur anschließen, da Hallen- und Freibad zentrale Säulen unserer Arbeit sind.

Im Anschluss an die Begrüßung folgten ausführliche Berichte aus allen Bereichen der Ortsgruppe. Insgesamt zeigte sich, dass der Verein in den Bereichen Finanzen, Mitgliederentwicklung, Aktivitäten und Ausbildungsstand sehr gut aufgestellt ist. Zwar schloss das Geschäftsjahr mit einem leichten Defizit ab, dies resultierte jedoch aus gezielten Investitionen in unser Personal und Material. So konnten viele neue Rettungsschwimmer, Sanitäter und Ausbildungshelfer in der Schwimmausbildung gewonnen und entsprechend ausgestattet werden. Als besonders erfolgreich erwies sich eine Initiative der Ausbildungsleiterin Svenja Lawall aus dem Jahr 2023: Sie hatte zum Ziel, unter den Eltern der Schwimmkursteilnehmer Trainingshelfer zu gewinnen, um die Schwimmausbildung langfristig zu sichern. Dieser Aufruf stieß auf große Resonanz, und so beteiligen sich seither über ein Dutzend Eltern regelmäßig am Trainingsbetrieb. Aus ihren Reihen konnten inzwischen mehrere Rettungsschwimmer sowie Vorstandsmitglieder gewonnen werden. Auch die engagierte Jugendarbeit trägt wesentlich zum Wachstum des Vereins bei. Unter der Leitung unserer Jugendvorsitzenden Annika Hoffmann wurden etwa Ausflüge ins Erlebnisbad Miramar und in den Sprungpark Saarbrücken organisiert, um die Kinder aus den Schwimmkursen an das reguläre Vereinsleben heranzuführen.

Ein weiterer zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Vorstandes, die unter der Leitung von Landesverbandsvizepräsident Philip Krämer stattfand. Unter seiner Aufsicht wurden neben dem neuen Vorsitzenden Christopher Lehmann und seinen Stellvertretern Christian Lukas, Peter Neufend und Andreas Hennchen weitere fünfzehn Mitglieder in den erweiterten Vorstand gewählt, so dass künftig eine gesunde Mischung aus Erfahrung und frischen Impulsen die Geschicke des Vereins lenken wird. Mit insgesamt neunzehn Personen sind alle Positionen im Vorstand voll besetzt, was in der heutigen Zeit als Besonderheit zu bezeichnen ist.

Unser besonderer Dank gilt den scheidenden Vorstandsmitgliedern, insbesondere Dominik Deckarm und Oliver Andler, sowie den langjährigen Mitgliedern, die im Rahmen der Veranstaltung für ihre 10-, 25- und im Falle von Karl-Josef Steuer sogar 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Wir hoffen, dass sie dem Verein noch lange erhalten bleiben und dem zukünftigen Vorstand mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Dem neuen Vorsitzenden Chris Lehmann sowie allen bisherigen und neuen Vorstandsmitgliedern gratulieren wir herzlich zur Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg, Geschick und Freude bei der Leitung des Vereins in den kommenden Jahren.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.